Eine intelligente Instandhaltung beinhaltet vorausschauende Wartungskonzepte, die wir unseren Kunden maßgeschneidert bieten. Mit dem kontinuierlichen Messen und Auswerten von Maschinendaten, dem Einsatz intelligenter IO-Link-Sensorik u.v.m. werden automatisiert Wartungen – initiert von definierten Ereignissen – ausgelöst und so ein teurer Produktionsstillstand verhindert.
Unser Predictive Maintenance System im Rahmen von MAIER WT4.0 entwickeln wir seit 2014 kontinuierlich weiter und bieten eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen.
Bei kundenseitig schon vorhandenen Anlagen werten wir auch – ohne in die bestehende Steuerungs-/Regelungstechnik einzugreifen – mittels Sensorik die Zustände von Motoren und Pumpen aus, visualisieren diese und integrieren die Daten in ein Informationssystem.
Und wir kennen technische Kniffe: Vermeiden Sie zum Beispiel Lagerschäden an Antrieben durch den Einsatz von Wellenerdungsringen.
Über unser QR-Code-System MAIER SmartService können Sie sehr leicht Informationen zum Produkt einsehen (wie z.B. Schaltplan, Bedienungsanleitung, Leitfaden zur Fehleranalyse, Prüfprotokolle) und auch direkt mit uns in Kontakt treten.