MAIER WT4.0 – eine Performance, die begeistert
Unsere Steuerungs-/Regelungstechnik MAIER WT4.0 bietet Ihnen passende Lösungen aus dem modularen Baukasten für ein prozessicheres Arbeiten.
Schnittstellen sind OPC-UA, Profinet, EtherCAT, Modbus, Profibus, Datenbankschnittstelle, Fernwartungsmodul, Datenbankschnittstellen, USB-Schnittstelle etc.
Vorbeugende Wartungsempfehlungen erzeugen wir z.B. durch Auswertung von IO-Link-Sensorik und vermeiden so unerwünschte Maschinenstillstände und Stress.
Wir legen Wert auf eine einfache und intuitive Bedienung unserer Maschinen und Anlagen. Die Bedienung und Visualisierung erfolgt am Touch-Panel:
– Anzeige wichtiger Parameterwerte auf einen Blick
– passwortgeschützte Parametereinstellung
– Wochenzeitschaltuhrenfunktion
– MAIER SmartService
– Warnmeldungs- und Fehlerhistorie und Datenmonitoring
In 2014 erhielten wir für MAIER WT4.0 die Innovationsgutscheine A und B des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, persönlich überreicht durch Dr. Nils Schmid, damals Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg. Seitdem wurde MAIER WT4.0 kontinuierlich weiterentwickelt.

- Intuitive Bedienung
- Sprachumschaltung
- Prozessicheres Arbeiten
- modularer Baukasten
- auch Programmregelung, Rezeptverwaltung
- Passwortgeschützte Parametereinstellung, mehrere Zugriffslevels
- Vorbeugende Wartungsempfehlungen
- Datenmonitoring
- Diverse Schnittstellen
- Fernwartung
- MAIER SmartService

Steuerungs-/Regelungstechnik MAIER WT4.0

Intuitive Bedienung
Die Bedienung und Visualisierung ist einfach. Wichtige Prozesswerte werden auf einen Blick angezeigt.
Das System verfügt über ein PID-Temperaturregelungssystem, passwortgeschützte Parametereinstellung, Hand-/Automatikumschaltung, Wochenzeitschaltuhr für ein automatisches Ein- und Ausschalten, Alarmhistorie, USB-Schnittstelle, Sprachumschaltung (optional), Fernwartungsmodul (optional).

Modular erweiterbar
Abgestimmt auf Ihre Aufgabenstellung erhalten Sie MAIER WT4.0 mit
– PID-Kaskadenregelung
– Programmregelung und Rezeptverwaltung
– mehreren Heizkreisen
– weiteren SPS-Funktionen
– diversen Kommunikationsschnittstellen
– Fernwartungsmodul

Programmregelung
Passwortgeschützt werden in einer Rezeptverwaltung die Parameter hinterlegt.
Der Werker wählt dann nur noch das Programm aus und startet es. Ihm wird der Projektfortschritt anschaulich visualisiert. Am Ende des Programmes lassen sich auch automatisch Abluftventilatoren o.ä. einschalten.

Passwortgeschützte Parametereinstellung
Die diversen Parameter werden passwortgeschützt eingestellt. Bei der Programmregelung umfasst dies z.B. den Programmnamen, die verschiedenen Temperaturen, Aufheizrampen, PID-Reglereinstellungen, Haltezeiten, weitere Aktionen der Steuerungstechnik zu bestimmten Betriebspunkten.

Automatische Wartungsempfehlungen
Mit der erweiterten Funktionalität von MAIER SmartService werden die Maschinenzustände ausgewertet, und es werden situationsbedingte Meldungen für eine Wartungsempfehlung erzeugt.
Unerwünschte Maschinenstillstände lassen sich so vermeiden.

Vorbeugende Wartung
Vermeiden Sie unerwünschte Maschinenstillstände und damit unnötigen Stress und Kosten durch das Vorbeugende-Wartungssystem von MAIER WT4.0.
In Abhängigkeit von der Applikation variiert die Zahl der Temperaturfühler, d.h. Wicklungstemperatur in einer oder in allen drei Phasen, am A- und/oder B-seitigen Lagerschild.
Smart sein mit MAIER SmartService
Unsere Heizplatten, Heiztische, Heizdorne und Schaltschränke sind mit einem QR-Code ausgestattet.
Über diesen können Sie über ihr SmartPhone oder Tablet direkt vor Ort am Produkt
Informationen wie z.B. Bedienungsanleitungen, Schaltpläne u.v.m einsehen und schnell einfach direkt mit uns in Kontakt treten.
Auch mit weiteren smarten Dienstleitungen begleiten wir den Produktlebenszyklus von Anfang bis Ende. Profitieren auch Sie von unserem „Alles aus einer Hand“-Service.