Wärme soll nur dort sein, wo sie auch
gebraucht wird.
Grundfragen für unsere
Projektierung sind daher:
– Was soll erwärmt werden?
– In welchem Zeitraum?
– Auf welche Temperatur?
– Mit welcher Temperaturgenauigkeit?
– Unter welchen Umgebungsbedingungen?
– Mit welcher Energieeffizienz?
Nach Auswertung dieser Fragen empfehlen
wir Ihnen die spezielle Lösung für Ihre
Aufgabenstellung als Heizplatte, Heiztisch,
Heizdorn, Heizzylinder, Heizstempel oder
Heizsystem mit Steuerungs-/Regelungstechnik
und Wärmedämmsystem.
Ausführungen sind zum Beispiel:
- Druckfeste Industrie-Heizplatten
- Heizplatten mit integriertem Kühlsystem
- Heizplatten mit integriertem Vakuumsystem
- Flachheizkörper
- Induktionsheizplatten
- Heiztische
- Heizdorne
- Heizzylinder
- Heizstempel
Produkt-Beispiele

Heizplatte für höhere Temperaturen
In der Stahlplatte sind Hochleistungs-Heizpatronen integriert. Die Heizplatte kann höhere Lasten aufnehmen. Der Anschlusskasten ist auf Distanz ausgeführt. Die Arbeitstemperatur der Heizplatte liegt hier bei 450°C.

Heizplatte mit Vakuum-System
In dieser Heizplatte ist ein Vakuum-System zum Fixieren der Substrate integriert. Sie arbeitet bei 280°C, der Anschlusskasten ist auf Distanz ausgeführt um Wärmebrücken zu verhindern.

Heizplatte mit Wärmedämmung
Das Wärmedämmsystem besteht hier aus zweierlei Wärmedämmplatten. Diese Edelstahl-Heizplatte ist für Arbeitstemperaturen bis 450°C geeignet, daher ist der Anschlusskasten auf Distanz gesetzt.

Heizplatte mit Gravur
In dieser druckfesten Alu-Heizplatte sind zwei Heizkreise integriert. Die Oberfläche ist graviert und hart-eloxiert. Der Kabelabgang der Heizelemente und der Temperaturfühler ist seitlich ausgeführt.

Ballig gefräste Heizleiste
Die Längskanten dieser Alu-Heizleiste sind gefast und ballig gefräst. Integriert ist eine Hochleistungs-Heizpatrone, die mit ihrem Anschlusswinkel mit Lasche fixiert ist. Die Zuleitung ist mit Drahtgeflechtschlauch geschützt.

Heizleisten mit Harting-Steckverbinder
Diese Alu-Heizleisten sind steckbar ausgeführt. Die Montage kann schnell und einfach erfolgen, insbesondere auch weil die Steckverbindung hier um 90° abgewinkelt angebracht ist.

Edelstahl-Heizplatte
Auf Oberseite mit eingebrachter Vertiefung, rückseitig mit 4 Standfüssen und 2 Edelstahl-Reflektorblechen. Geeignet für Arbeitstemperaturen bis 500°C. Flanschplatte dient zur Montage an kundenseitiges System.

Dynamisch auf 400°C
Mit dieser V2a-Heizplatte werden minimale Aufheizzeiten auf 400°C erreicht. In kompakter Bauweise mit Wärmeisolierung bietet sie auf einer Fläche von nur 30 x 30 mm die Heizleistung von 920 W, 230 V.

Präzisions-Heizplatte
Mit umlaufender Wärmeisolierung bietet diese Heizplatte eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung. Sie ist geeignet für Arbeitstemperaturen von 200°C.

Heizchuck
Findet seinen Einsatz bei stärkeren mechanischen Belastungen, höheren Temperaturen, und wenn große Temperaturgenauigkeiten gefordert sind. Integriert ist hier auch ein Vakuumsystem, mit dem die zu erwärmenden Substrate fixiert werden.

Heizchuck
Diese Edelstahlheizplatte ist mit sehr kurzen Hochheizzeiten geeignet für Arbeitstemperaturen bis 650°C. Eine Kühlstrecke ist im umfänglichen Alu-Zylinder.

Heizplatte mit optischen Sensoren
Bietet sehr kurze Aufheizzeiten. Die Platte verfügt über mehrere Heizzonen, die Aufnahmen sind speziell für die zu erwärmenden Bauteile gefertigt. Sensoren erkennen, dass die Bauteile vom Greifer positioniert sind.

Präzisionsheizplatte mit 4 Heizzonen
In dieser Heizplatte werden 4 Heizzonen unabhängig voneinander geregelt. Damit ist die Temperaturverteilung auf der Platte sehr homogen, und zwar unabhängig von der Größe des zu erwärmenden Bauteils auf der Fläche. Die vier Heizzonen der Platte sind einzeln auswechselbar. Für eine gute Energieeffizienz ist sie auch seitlich und nach unten wärmegedämmt.

Druckfeste Industrie-Heizplatte für 200°C
Diese Stahl-Heizplatte kann große Lasten aufnehmen. Integriert sind Hochleistungs-Heizpatronen. Sie darf bis 200°C betrieben werden. Werden höhere Arbeitstemperaturen gewünscht, so müsste der elektrische Anschluss auf Distanz montiert sein.

Flachheizkörper mit Pressplatte
Dieser Mikanit-Heizkörper muss kundenseitig direkt auf das zu erwärmende Bauteil angepresst werden. Die Heizung ist sehr homogen in der Wärmeverteilung, allerdings nicht flüssigkeitsdicht. Wir fertigen diese Heizkörper mit Oberflächenbelastungen bis ca. 5 W/cm².

Thermoschüttler-Platte
Rüttelfeste Präzisions-Aluminiumheizplatte ausgestattet mit kundenspezifischen Aufnahmen für die zu erwärmenden Teile.

Präzisions-Heizplatte
Hohe Energieeffizienz durch Wärmeisolierung und sehr gleichmäßige Temperaturverteilung: Bei 300°C werden auf der Fläche Temperaturgenauigkeiten von 1 K erreicht.
Ausgeführt mit einem variablen Modul-Befestigungssystem.

Präzisions-Alu-Heizplatte
Alu-Heizplatte mit sehr homogener Temperaturgleichmäßigkeit und Aufnahmen für die Fixierung der zu erwärmenden Bauteile.
Anwenderfreundliche Steckverbindung für Anschluss von Heizung und Temperaturfühler.

Heizplatte in Sandwich-Aufbau
Dieser Flachheizkörper mit beidseitigen Pressplatten bietet eine gute Temperaturgleichmäßigkeit. System nicht geeignet bei hohem Druck oder Schmutzeinwirkungen.

Heizbacken für hohe Temperaturen
Edelstahlheizplatten mit mehreren Heizzonen für homogene Temperaturverteilung bei Arbeitstemperatur von 600°C, komplett mit Flüssigkeits-Kühlplatte, sowie längsseitig abnehmbarer Wärmeisolierung.

Labor-Heizsystem
Zum Erwärmen von Atmosphäre mit hoher Temperaturgenauigkeit und Temperaturgleichmäßigkeit in Laboreinrichtungen.

Vertikale Heizplatte
Präzisions-Alu-Heizplatte zum kalibrieren von Sensoren. Für deren Befestigung sind seitlich Aufnahmen angebracht.

Plattenheizkörper in IP65
Ausgeführt in Schutzart IP 65 ist dieser Plattenheizkörper spritz- und strahlwassergeschützt.
Heizsystem für 280°C und je ein Temperaturfühler für Regelung und Begrenzung sind in einem Alu-Profil integriert.

VA-Heizplatte mit asymetrischer Wärmeisolierung
Wärmeisolierleiste nur auf 2 Seiten seitlich angebracht, sowie Wärmeisolierung nach unten, Harting-Steckverbindung. Arbeitstemperatur 200°C.

Kühlplatte mit 2 Facheinteilungen
Alu-Kühlplatte für den Anschluß an kundenseitig vorhandenen Kühlkreislauf. Umlaufende Wärmeisolierung für ein exakt definiertes Temperaturprofil.

Alu-Heizplatte um 45° geneigt
Gefräste Alu-Heizplatte: in der Form direkt auf die zu erwärmenden Teile angepasst, geneigt um 45° und teflonbeschichtet für ein leichtes Nachrücken der Teile

Heizplattensystem für exaktes Temperaturprofil
Alu-Heizplatten in Grundplatte und in beiden Deckeln mit umlaufender Wärmeisolierung für höchste Temperaturgenauigkeiten im System. Die beheizten Deckel werden von einem Roboter bewegt.

Flachheizkörper
Diese Mikanit-Flachheizkörper werden nach Zeichnung oder Muster gefertigt. Sie bieten eine sehr gute Temperaturgleichmäßigkeit. Pressplatten und gute Wärmeabfuhr notwendig. Oberflächenbelastungen: bis ca. 5 W/cm².

Kompakte Alu-Heizplatte
Diese Alu-Heizplatte ist sehr kompakt aufgebaut. Die kundenseitige Montage erfolgt über 4 Bohrungen, der Kabelabgang für Heizung mund Temperaturfühler ist stirnseitig ausgeführt.

Heizplatte mit Heizpatronen mit Anschlusswinkel
In dieser feinstgefrästen Alu-Guß-Platte sind Hochleistungsheizpatronen integriert, die mit der Lasche am Anschlusswinkel jeweils einzeln montiert sind. Die Zuleitungen sind mit einem Metallgeflechtschlauch geschützt.
Smart sein mit MAIER SmartService
Unsere Heizplatten, Heiztische, Heizdorne und Schaltschränke sind mit einem QR-Code ausgestattet.
Über diesen können Sie über ihr SmartPhone oder Tablet direkt vor Ort am Produkt
Informationen wie z.B. Bedienungsanleitungen, Schaltpläne u.v.m einsehen und schnell einfach direkt mit uns in Kontakt treten.
Auch mit weiteren smarten Dienstleitungen begleiten wir den Produktlebenszyklus von Anfang bis Ende. Profitieren auch Sie von unserem „Alles aus einer Hand“-Service.