Retrofit von Anlagen
Oft ist es wirtschaftlicher eine ältere Maschine zu modernisieren (Retrofit).
Retrofit von Anlagen
So umfassen unsere Dienstleistungen u.a.:
- Bestandsaufnahme inklusive dem Feststellen, inwieweit aktuelle Vorschriften noch eingehalten werden.
- Erarbeiten einer energieeffizienten und modernen „Industrie 4.0“-fähigen Antriebslösung mit Steuerungs- / Regelungstechnik
- Fertigungs- und Umbauplanung
- Schaltschrankbau
- Durchführen der Modernisierungsarbeiten an der Anlage mit Einbau energieeffizienter Antriebe, neuen mechanischen Komponenten, der Implementierung aktueller Steuerungs-/Regelungstechnik mit Schnittstellen nach Wahl
- Erstellen eines Retrofit-Zertifikats mit Prüfprotokoll
- Inbetriebnahme der modernisierten Anlage mit Einweisung Ihrer Mitarbeiter
Ihre Vorteile eines Retrofits durch uns:
- Wir liefern Ihnen „alles aus einer Hand“ und sparen Ihnen damit Zeit und Kosten.
- Sie steigern Ihre Produktivität.
- Sie erhalten eine energieeffiziente Antriebstechnik und sparen so Betriebskosten.
- Sie sparen die Kosten für eine Neuanschaffung.
- Sie erhalten Prüfprotokolle und Zertifikate für die modernisierte Anlage.
Applikationsbeispiel: Wärmetunnel
In dieser Anlage werden Bauteile auf bis zu 400 °C erwärmt. Die integrierten Ventilatoren, Temperaturfühler, der Schaltschrank mit seinen Bauteilen wurden von uns über viele Jahre hinweg gewartet. Die Herstellerfirma der Anlage gibt es nicht mehr.
Im Herbst 2017 führten wir ein Retrofit an der Anlage durch. Mit dem neuen Schaltschrank erhielt der Kunde ein PID-Temperaturregelungssystem für einen energieeffizienten und temperaturexakten Betrieb des Ofens, eine energieeffiziente Antriebstechnik, eine anwenderfreundliche Bedienung, Schnittstellen zur Datenübergabe im Unternehmen, ein aktuelles Not-Aus-System, Prüfprotokolle und eine CE-Konformitätserklärung zum neuen Schaltschrank.
Die Bedienung und Visualisierung der Anlage ist einfach und anwenderfreundlich. Es gibt passwortgeschützte Ebenen der Parametereinstellung. Eine Zeitschaltuhrenfunktion für ein automatisiertes Ein- und Ausschalten der Anlage. Betriebsdaten können einfach ausgelesen werden, z.B. der tatsächliche Energiebedarf der Heizungen im zeitlichen Verlauf. Die Anlage überwacht sich selbst und schaltet im Fehlerfall automatisch ab. Es gibt eine Klartext-Anzeige zum Fehler, eine Reset-Funktion und eine Fehler-Historie.
Mit MAIER SmartService können Informationen der Anlage über den QR-Code einfach ausgelesen werden, und der Kunde kann leicht mit uns in Kontakt treten, da die Daten zur Anlage automatisch übermittelt werden (kein Abschreiben von Typenschilddaten mehr nötig).
Darstellung Beispielhaft
Unkompliziert – direkt – kompetent
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.