Dritter Platz beim Stadtradeln Reutlingen – ein starkes Signal für Nachhaltige Mobilität und Teamgeist

Dritter Platz beim Stadtradeln Reutlingen – ein starkes Signal für Nachhaltige Mobilität und Teamgeist

Wir von G. MAIER Elektrotechnik freuen uns sehr, dass wir beim diesjährigen Stadtradeln den dritten Platz erreichen konnten. Für uns ist dieser Erfolg mehr als eine sportliche Leistung. Er zeigt, dass unser Engagement für nachhaltige Mobilität, Nachhaltigkeit und Teamgeist im Unternehmen Früchte trägt und auch nach außen Wirkung zeigt. Dieses Ergebnis macht uns stolz und motiviert uns, unsere Maßnahmen im Bereich nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Unternehmensführung noch weiter auszubauen.

Nachhaltigkeit als Teil unserer Unternehmensphilosophie

Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Seit unserer Gründung legen wir großen Wert auf energieeffiziente Produkte, ressourcenschonende Prozesse und die Entwicklung innovativer Technologien. Als Spezialist für Antriebstechnik, Elektrowärme und maßgeschneiderte Lösungen wissen wir, wie wichtig es ist, Technik effizient einzusetzen und dabei Umweltbelastungen zu minimieren. Die Teilnahme am Stadtradeln war für uns daher ein logischer Schritt, um das Thema nachhaltige Mobilität aktiv zu leben. Jede gefahrene Strecke auf dem Fahrrad trägt dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren und unser Engagement für nachhaltige Mobilität sichtbar zu machen.

Gemeinsam in die Pedale treten

Von Beginn an war die Motivation in unserem Team hoch. Viele Kolleg:innen nutzten ihren Arbeitsweg, die Mittagspause oder den Feierabend, um zusätzliche Kilometer zu sammeln. Besonders erfreulich war, dass sich innerhalb des Teams eine echte Dynamik entwickelte. Kolleg:innen unterstützten sich gegenseitig mit Tipps zu Routen, Ausrüstung und sicherem Radfahren. Wer einmal Motivation brauchte, erhielt sie von anderen Teammitgliedern – sei es durch ein aufmunterndes Wort oder gemeinsame Trainingsfahrten. So wurde das Stadtradeln für uns nicht nur zu einem sportlichen Wettbewerb, sondern auch zu einer wertvollen Erfahrung im Teambuilding, in der Mitarbeiter:innenbindung und beim gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Mobilität.

Der dritte Platz als Ansporn

Dass wir mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurden, erfüllt uns mit Stolz. Gleichzeitig verstehen wir das Ergebnis als Ansporn, auch in Zukunft kontinuierlich aktiv zu bleiben. Nachhaltigkeit ist für uns ein langfristiger Prozess, der kontinuierliche Maßnahmen erfordert. Unser Erfolg beim Stadtradeln zeigt, dass bereits kleine Schritte im Alltag, wie der Umstieg auf das Fahrrad, große Wirkung entfalten können. Er motiviert uns, noch mehr für nachhaltige Mobilität im Unternehmen zu tun.

Ausblick: Förderung nachhaltiger Mobilität

Die Erfahrungen aus dem Stadtradeln nehmen wir zum Anlass, die Förderung von nachhaltiger Mobilität in unserem Betrieb weiter zu verbessern. Wir prüfen gezielt Möglichkeiten wie E-Bike-Leasing, zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und die Einrichtung von Ladestationen. Darüber hinaus möchten wir die Nutzung von Fahrrädern im Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden langfristig attraktiver gestalten. Der positive Effekt auf Gesundheit, Motivation und Umwelt ist für uns als Unternehmen besonders wertvoll. Mit diesen Maßnahmen wollen wir nachhaltige Mobilität bei G. MAIER weiter fest verankern.

Dank an unser Team

Unser Dank gilt allen Kolleg:innen, die mit Engagement, Ausdauer und Freude beim Stadtradeln dabei waren. Jede einzelne Person hat dazu beigetragen, dass wir gemeinsam diesen Erfolg erzielen konnten. Ebenso danken wir allen, die das Team von außen unterstützt und motiviert haben. Der dritte Platz zeigt eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit, Teamgeist und nachhaltige Mobilität Hand in Hand gehen.

Wir bleiben in Bewegung – für das Klima, für unsere Mitarbeitenden und für eine nachhaltige Zukunft. Das Stadtradeln war ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, und wir sind überzeugt: Gemeinsam können wir noch mehr für nachhaltige Mobilität erreichen.

Nach oben scrollen