Ein Kapitel geht zu Ende
Vier Jahre – eine Zeit voller Herausforderungen, spannender Projekte und wertvoller Begegnungen. Heute gebe ich nach dieser ereignisreichen Phase die Leitung des Berufsbildungsausschusses der IHK Reutlingen in neue Hände. In meiner Amtszeit im Berufsbildungsausschuss konnte ich zahlreiche Projekte begleiten, Auszubildende unterstützen und die berufliche Bildung in unserer Region aktiv mitgestalten. Mit Stolz, Dankbarkeit und einem Blick zurück auf viele lehrreiche Momente möchte ich diese Erfahrung teilen.
Verantwortung und Zielsetzung im Berufsbildungsausschuss
Als Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses war es meine Aufgabe, gemeinsam mit engagierten Vertreter:innen der regionalen Wirtschaft die berufliche Bildung aktiv mitzugestalten. Ziel war es, Auszubildende bestmöglich auf die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Dabei standen immer zwei Dinge im Vordergrund: praxisnahe Ausbildung und die frühzeitige Vermittlung von Zukunftskompetenzen.
Digitalisierung und moderne Ausbildung
Der Berufsbildungsausschuss hat in den letzten Jahren intensiv an der Digitalisierung der Ausbildung gearbeitet. Von der Einführung digitaler Lernplattformen bis hin zu praxisnahen Workshops mit modernen Technologien konnten wir sicherstellen, dass Auszubildende frühzeitig die Werkzeuge kennenlernen, die sie in ihrer späteren beruflichen Laufbahn brauchen. Als Elektrotechnikunternehmen war es uns besonders wichtig, technologische Entwicklungen praxisnah erlebbar zu machen und gleichzeitig die Neugier und Kreativität der Auszubildenden zu fördern.
Austausch und persönliche Erfahrungen im Berufsbildungsausschuss
Die Arbeit im Berufsbildungsausschuss war für mich nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Der Austausch mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Branchen und die Zusammenarbeit mit der IHK Reutlingen haben gezeigt, wie wichtig der Dialog für die Weiterentwicklung der Ausbildung ist. Jeder Input, jede Diskussion und jede gemeinsame Entscheidung im Ausschuss trug dazu bei, die Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region zu verbessern.
Förderung von Ausbildungsplätzen
Ein wichtiger Fokus des Berufsbildungsausschusses war außerdem die Förderung neuer Ausbildungsplätze. Gemeinsam mit Unternehmen unterschiedlichster Größenordnungen haben wir Wege gefunden, junge Menschen für die Berufswelt zu begeistern und ihnen langfristige Perspektiven zu bieten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind nicht nur der Motor unserer Branche, sondern auch die Grundlage für Innovation und Wachstum.
Dank und Ausblick im Berufsbildungsausschuss
Heute übergebe ich die Leitung an Torsten Ott, der mit seinem Engagement und seiner Erfahrung den Berufsbildungsausschuss erfolgreich fortführen wird. Mein Dank gilt allen Mitgliedern des Ausschusses, der IHK Reutlingen und insbesondere meinem Team bei G. MAIER Elektrotechnik GmbH. Ohne ihre Unterstützung, ihren Einsatz und ihre Begeisterung wäre dieses Ehrenamt nicht in dieser Form möglich gewesen.
Abschließend möchte ich betonen: Die berufliche Bildung bleibt eine zentrale Aufgabe für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Ich freue mich darauf, weiterhin ein Teil dieses Prozesses zu sein und junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten. Vier Jahre voller Engagement, Herausforderungen und Erfolge liegen hinter uns – und die kommenden Jahre bieten neue Chancen, Ideen und Perspektiven.
Mit diesem Blick zurück und der Vorfreude auf die Zukunft endet meine Amtszeit als Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses – dankbar für die Erfahrungen, die Begegnungen und die Zusammenarbeit mit so vielen engagierten Menschen.